BERGWANDERUNG TAGESTOUR

Kreuzjoch-InnerKapell

(Vorarlberg – Montafon)

Gehzeit: ca. 7,5 Std. – 660 hm Aufstieg – 1140 hm Abstieg

mit Staatlich geprüfter Wanderführer eine

Anstrengende und entspannende Bergwanderung

Entdecken Sie die Schönheit und die Perlen der Montafoner Bergwelt: urige Berghütten, regionale Produkte, atemberaubende Ausblicke und kristallklare Bergseen. Bei einer solchen Bergwanderung fühlt man sich lebendig und erkennt, dass man aus der Natur viel Kraft und Energie schöpfen kann. Der Wanderführer sucht gemeinsam mit den Gästen eine schöne Mischung zwischen sportlicher Herausforderung und dem Füllen des Rucksacks mit schönen Erinnerungen und wertvollen Erkenntnissen.

Kreuzjoch

Buchtermine: Di, 14. Juli bis Frei, 22. August, täglich (mindestens 5 Tage im Voraus)

Preis: auf Anfrage, ab €60 pro Person bei Gruppen (5-8 Personen), Privat und Individualtour möglich

Tourbeschreibung

Hochjochbahn (Bergfahrt) – Wormser Hütte – Kreuzjoch – Schwarzsee – InnerKapell Alpe – Gasthaus Kopfen – Hochjochbahn Mittelstation (Talfahrt)

Tour im Detail 

Nachdem wir mit der Gondel zur Bergstation der Hochjochbahn gefahren sind, wandern wir über den Sennigrat und die Wormser Hütte zum Kreuzjoch. Mit 2398 m ist dies unser höchster Punkt des Tages. Von hier aus haben wir einen fantastischen Blick auf die Silvretta und das Rätikon. Anschließend steigen wir ab, vorbei an sprudelnden Gebirgsbächen, dem kristallklaren Schwarzsee und vielleicht erklimmen wir auch den Gipfel des Surblies. Durch ein wunderschönes Tal erreichen wir ein abgelegenes Juwel, die Innerkapell Alpe. Hier können wir regionale Produkte wie Milch und Bergkäse genießen. Nach der Mittagspause wandern wir am Rande des Silbertals zurück zur Hochjochbahn. Bevor wir mit der Gondel wieder zur Mittelstation hinunterfahren, können wir uns noch auf ein letztes Getränk in einer weiteren tollen, urigen Berghütte stärken. Freust du dich auch schon darauf? Dann buche schnell und wir sehen uns!

 

Praktische Info

  • Start- und Treffpunkt: Schruns, Talstation Hochjochbahn (Bergbahnstrasse 22), 8:30 Uhr (ca 16.30 Uhr wieder zurück beim Parkplatz Talstation Hochjochbahn)
  • Preis: ab €60 pro Person bei Gruppen, Privat und Individualtour auf Anfrage
  • Buchtermine: von Dienstag, 14. Juli bis Freitag, 22. August, täglich möglich
  • Gruppengröße: Gruppe von 5 bis 8 Personen, Privat und Individualtour auch möglich mit maßgeschneiderten Optionen
  • Zahlung: sofort nach der Buchung oder innerhalb von 5 Werktagen nach der Rechnungsstellung durch den Wanderführer
  • Rückerstattung 100%, wenn die Tour aufgrund einer Absage des Wanderführers nicht stattfinden kann; 80% Rückerstattung, wenn ein Teilnehmer spätestens 1 Woche vor der Tour absagt und 0% Rückerstattung, wenn ein Teilnehmer innerhalb von 1 Woche vor der Tour absagt)
  • Zusatzkosten: Bergbahnticket Hochjochbahn, Essen und Trinken in Hütten unterwegs

 

Ausrüstung/Vorbereitung

  • Tagesrucksack mit Regenschutz
  • Gute Bergschuhe mit gutem Profil (bei längerem Nichtgebrauch vorab prüfen)
  • Evtl. Wanderstöcke
  • Mehrschichtige Oberbekleidung (beim Klettern wird es warm, und auf dem Gipfel kann kalter Wind wehen; denken Sie z. B. an ein Hemd, einen dünnen Pullover und eine winddichte Jacke oder einen Fleecepullover)
  • Regenbekleidung
  • Sonnenschutz: Sonnenbrille, Hut/Mütze, Sonnencreme
  • Etwas zu trinken und essen (z. B. Wasser, Müsliriegel und/oder Nüsse); wir machen gegen 13 Uhr eine Mittagspause auf einer Berghütte, wo Speisen und Getränke erhältlich sind.
  • Bargeld für die Hütten
  • Erscheinen Sie fit und ausgeruht am Start (sollten Sie unerwartet gesundheitliche Probleme haben, bitten wir Sie, dies vorab zu wissen).

Kondition (Gute Kondition und Ausdauer benötigt)

Schwierigkeit (Die Wege sind teilweise breit und relativ eben, es gibt aber auch einige steile und schmale Abschnitte mit felsigem Untergrund und entlang steiler Hänge)

Technik (Bergwandererfahrung ist erforderlich; Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Balans, Geh- und Atemrhythmus)

Lust zu gehen?